Autor |
Beitrag |
Beitrag im Thema: Befehle an Denon AVR 2309 über Serial schicken |
|
So hat es entlich geklappt |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Anzeigefenster 'Serial Test' (ID='Haupt', zentriert, Max. möglich, Min. möglich, Größe veränderbar, Mutterfenster 'Haupt')
Anzeige-Liste (ID='Empfang', Zielfenster-ID='Haupt')
Anzeige-Element Eingabe: 'SIDVD' (ID='Eingabe', Zielfenster-ID: 'Haupt')
Anzeige-Element Button: 'Senden' (ID='Senden', Vorgabe, Zielfenster-ID: 'Haupt')
Schleife Ab
Seriell-IO Empfang in [Daten] 135 Zeichen (COM1:, 9600 Baud, Port offen lassen)
Wenn Unwahr: Text leer '[Daten]'
Anzeige-Liste '[Daten]^M' (ID='Empfang', Zielfenster-ID='Haupt')
Ende Wenn
Schleife Bis
:: Anzeige(Haupt)_Element(Senden)_Klick
Seriell-IO Senden: '[.Element(Eingabe)]' (COM1:, 9600 Baud, CR/LF anhängen, Port offen lassen)
Zurück
:: Programm_Abbruch
Seriell-IO (COM1:, 9600 Baud, Port schließen)
Zurück
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (18 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Premium)
|
eingetragen am 18.06.2020 - 08:08 |
|
Beitrag im Thema: Befehle an Denon AVR 2309 über Serial schicken |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
**cX4001DE 56CFEBS25B ECNDYJMAkJ QzEJQjk2MD AJUwlUU0lE VkQ8Q1I+CU sNCg
===*
Das ist so mein Ansatz,
Muß der Port vorher geöffnet werden (Verbinden) wenn ja wie ?
Fragen über fragen...
|
eingetragen am 17.06.2020 - 15:47 |
|
Beitrag im Thema: Befehle an Denon AVR 2309 über Serial schicken |
|
Befehle an Denon AVR 2309 über Serial schicken |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo,
ich bin fast am verzweifeln.
Ich möchte gerne meinen AVR Reciver über Com1 steuern aber semtliche Versuche eine Verbindung hin zu bekommen, schlugen fehl.
Über ein externes Programm z.B. hercules_3-2-8.exe funktioniert es, also ist die Verkablung und der Port schon mal OK.
AVR Settings
The protocol manual for any device should always be checked for exact port setup. Unless otherwise specified in our protocol documents for consumer home audio products, the typical RS-232C port setup is:
• Communication System = Half-duplex communication
• Synchronous System / Data Transfer Mode = Tone Step Synchronization (AVR) / Start Stop Synchronization (DVD)
• Transfer Rate = 9600bps
• Start Bit = 1
• Data Bit = 8
• Stop Bit = 1
• Parity = None (AVR) or Even (DVD)
• Transfer Data = ASCII
• Communication Procedure = Non Procedural (AVR)
• Communication Data Length = 135 Characters Max. (AVR)
• Control Characters (DVD) = STX (02h), ETX (03h), ETB (17h), NAK (15h), ACK (06h)
The protocol manual for any device should always be checked for exact port setup. Unless otherwise specified in our protocol documents for consumer home audio products, the typical RS-232C port setup is:
• Communication System = Half-duplex communication
• Synchronous System / Data Transfer Mode = Tone Step Synchronization (AVR) / Start Stop Synchronization (DVD)
• Transfer Rate = 9600bps
• Start Bit = 1
• Data Bit = 8
• Stop Bit = 1
• Parity = None (AVR) or Even (DVD)
• Transfer Data = ASCII
• Communication Procedure = Non Procedural (AVR)
• Communication Data Length = 135 Characters Max. (AVR)
• Control Characters (DVD) = STX (02h), ETX (03h), ETB (17h), NAK (15h), ACK (06h)
Sende Text
SIDVD<CR><LF>
Leider passiert da nichts.
Über eine Hilfe, wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß Hoppel
|
eingetragen am 17.06.2020 - 07:50 |
|
Beitrag im Thema: Keine Netzwerkverbindung |
|
 |
|
Fehler gefunden |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo Soko,
da stand ich wohl auf dem Schlauch.
Jetzt geht es.
Anzeigefenster 'Netzwerk Control' (ID='Haupt', Icon aus 'Verbunden.ico', Max. möglich, Min. möglich, Mutterfenster 'Haupt')
Anzeige-Liste 'Laptop ;00-1A-7D-DA-71-13¶MasterPC¶Touch¶MiniPC¶Acer' (ID='Rechner', löschen, Dropdown-Liste, sortiert, Zielfenster-ID='Haupt')
Warte endlos...
:: Anzeige(Haupt)_Element(Rechner)_Klick
Bearbeite '[.Element(Rechner).Text]' in [Rechner] (Trennzeichen ';', Teilstück Nr. 1, trimmen)
Bearbeite '[.Element(Rechner).Text]' in [Mac] (Trennzeichen ';', Teilstück Nr. 2, trimmen)
Bearbeite '[Mac]' in [Mac] (Suche nach '-', ersetzen gegen ':')
Anzeige-Element Bezeichner: 'Verbindung [Mac]' (ID='Status', Zielfenster-ID: 'Haupt')
Netzwerk Verbinden (Client) an Alle (IP-Adresse/Host '[Rechner]', Port '7777')
( Starte wol.exe (Aktivieren, Parameter '[Mac]')
Zurück
:: Menü_verbunden
Anzeige-Element Button: 'Neu starten' (ID='Neustart', Zielfenster-ID: 'Haupt')
Anzeige-Element Button: 'Ausschalten' (ID='Ausschalten', Zielfenster-ID: 'Haupt')
Zurück
:: Menü_getrennt
Anzeige-Element Button: 'Neu starten' (ID='Neustart', deaktiviert, Zielfenster-ID: 'Haupt')
>>...usw...<<
Hierfür benötigte Erweiterungen: Netzwerk
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (62 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Premium)
|
eingetragen am 11.02.2020 - 06:08 |
|
Beitrag im Thema: Keine Netzwerkverbindung |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hier mal der Sender
Anzeigefenster 'Netzwerk Control' (ID='Haupt', B=180, H=120, Icon aus 'V:\Control_Neu\Verbunden.ico', Max. möglich, Min. möglich, Mutterfenster 'Haupt')
Anzeige-Liste 'Laptop ;00-1A-7D-DA-71-13¶MasterPC¶Touch¶MiniPC¶Acer' (ID='Rechner', X=3, Y=3, B=25, H=6, löschen, Dropdown-Liste, sortiert, Zielfenster-ID='Haupt')
Warte endlos...
:: Anzeige(Haupt)_Element(Rechner)_Klick
Bearbeite '[.Element(Rechner).Text]' in [Rechner] (Trennzeichen ';', Teilstück Nr. 1, trimmen)
Bearbeite '[.Element(Rechner).Text]' in [Mac] (Trennzeichen ';', Teilstück Nr. 2, trimmen)
Bearbeite '[Mac]' in [Mac] (Suche nach '-', ersetzen gegen ':')
Anzeige-Element Bezeichner: 'Verbindung [Mac]' (ID='Status', X=3, Y=-6, B=-3, H=5, Zielfenster-ID: 'Haupt')
( Starte wol.exe (Aktivieren, Parameter '[Mac]')
Zurück
:: Menü_verbunden
Anzeige-Element Button: 'Neu starten' (ID='Neustart', X=30, Y=2,5, B=20, H=6,5, Zielfenster-ID: 'Haupt')
Anzeige-Element Button: 'Ausschalten' (ID='Ausschalten', X=51, Y=2,5, B=20, H=6,5, Zielfenster-ID: 'Haupt')
Zurück
:: Menü_getrennt
Anzeige-Element Button: 'Neu starten' (ID='Neustart', X=30, Y=2,5, B=20, H=6,5, deaktiviert, Zielfenster-ID: 'Haupt')
Anzeige-Element Button: 'Ausschalten' (ID='Ausschalten', X=51, Y=2,5, B=20, H=6,5, deaktiviert, Zielfenster-ID: 'Haupt')
>>...usw...<<
Hierfür benötigte Erweiterungen: Netzwerk
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (61 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Premium)
Empfänger
Netzwerk Horchen (Server) an Alle (ID: 'Netzwerk', Port '7777')
Netzwerk an Alle (ID: 'Netzwerk', Port '7777', automatischer Empfang)
Taskleisten-Symbol Infotext: 'Hoppelsoft Tool' (erstellen, Icon aus 'Bereit.ico')
Warte endlos...
:: Netzwerk_Verbunden
Taskleisten-Symbol Infotext: 'Verbunden' (erstellen, Icon aus 'Verbunden.ico')
Netzwerk Senden (Sendetext: 'Daten;[Netzwerk.LokalerName];[Netzwerk.LokaleIP];[Netzwerk.AdapterMAC]')
Zurück
:: Netzwerk_Getrennt
Taskleisten-Symbol Infotext: 'Hoppelsoft Tool' (erstellen, Icon aus 'Bereit.ico')
Zurück
:: Netzwerk_Empfang
Bearbeite '[Netzwerk.EmpfangsText]' in [Befehl] (Trennzeichen ';', Teilstück Nr. 1)
Taskleisten-Symbol Infotext: '[Befehl]' (erstellen, Icon aus 'Verbunden.ico')
*** Rechner neustarten
Wenn Textvergleich '[Befehl]=Neustart'
Beende Sitzung: Rechner neu starten
Ende Wenn
*** Rechner herunterfahren
>>...usw...<<
Hierfür benötigte Erweiterungen: Netzwerk
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (36 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Premium)
|
eingetragen am 10.02.2020 - 17:13 |
|
Beitrag im Thema: Keine Netzwerkverbindung |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo,
seit kurzem bekomme ich keine Netzwerkverbindung mehr hin. Auch ältere Programme von mir, die vorher gutgelaufen sind, funktionieren nicht mehr. Ich vermute mal, das es an dem neuen Windows10 Update liegt.
Firewall habe ich schon abgeschaltet, das brachte leider nichts. Für Tipp wäre ich echt dankbar.
Gruß Hoppel
|
eingetragen am 08.02.2020 - 07:22 |
|
Beitrag im Thema: Mediensteuerung |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo PROEXE,
erst mal vielen Dank für deine Hilfe.
Dein Beispiel brachte mich aber leider nicht weiter.
Mein Problem ist, das ich meinen Beamer mit Netzwerk über CX ein und auschalten möchte.
Hierbei benutze ich ein VBScript, das solo auf meinem Windows10 Rechner auch gestartet werden kann.
*** Als VBScript unter Windows 10 läuft es ohne Fehlermeldung.
Externe Funktion Funktion 'Beamer an', eingegebenes Skript (VBScript)
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (2 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Premium)
|
eingetragen am 24.08.2019 - 07:35 |
|
Beitrag im Thema: Mediensteuerung |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Ich habe jetzt mal mit CX eine bat erstellt, die mein vbSkript starten soll, mit Winsows 10 klappt das auch. Nur CX startet auch meine Bat Datei nicht. liegt das vielleicht an dem Telnet Befehl ?. Ich komme mit CX hier einfach nicht weiter.
Was kann ich noch versuchen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Hoppel
|
eingetragen am 20.08.2019 - 18:29 |
|
Beitrag im Thema: Mediensteuerung |
|
 |
|
Mediensteuerung |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo zusammen,
nach langer Zeit, plane ich noch mal ein größeres Projekt mit CX.
Ziel ist es mit einem Tablet (Win10] einen MiniPC anzusteuern, der an einem Beamer hängt.
Das Ein- und Ausschalten mit Hilfe von WOL klappt schon.
Den Beamer En- und Ausschalten über Lan, klappt nur über ein VBS Script und Telnet. Leider hänge ich hier gerade fest.
Das VBScript zum einschalten lautet ;
Option explicit
Dim oShell
set oShell= Wscript.CreateObject("WScript.Shell")
oShell.Run "telnet"
WScript.Sleep 1000
oShell.Sendkeys "open 192.168.1.195 10000~"
WScript.Sleep 1000
oShell.Sendkeys "~"
WScript.Sleep 1000
oShell.Sendkeys "C01~"
oShell.Run "taskkill /f /im telnet.exe", , True
Wscript.Quit
Skript alleine läuft unter Win10, nur mit CX nicht.
Habt ihr da ein Tipp für mich ?
|
eingetragen am 18.08.2019 - 16:07 |
|
Beitrag im Thema: [Sound.MasterLautstärke] richtig setzen |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo PROEXE
Danke für deinen Tipp, werde es am WE mal probieren.
|
eingetragen am 15.08.2019 - 17:35 |
|
Beitrag im Thema: [Sound.MasterLautstärke] richtig setzen |
|
[Sound.MasterLautstärke] richtig setzen |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo,
ich arbeite gerade an einem Programm mit dem ich über Netzwerk einen anderen PC steuern kann.
Ich möchte hier auch die Lautstärke regeln.
Mit der Einzelnen Anwendung klappt das auch, aber nicht für die Gesammtlautstärke.
In der Beschreibung Stand Typ auf 0 als ID setzen.
Wie geht Das ?
Probiert habe ich [Sound.MasterLautstärke(0)] geht leider nicht.
Kann mir da mal einer helfen ?
Gruß Hoppel
|
eingetragen am 12.08.2019 - 07:25 |
|
Beitrag im Thema: AR Drone2.0 |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo Finch,
privat für mich, schreibe ich mir immer noch gerne kleine Programme. Leider gibt es bei einer Veröffentlichung immer wieder Probleme mit diversen Virus-Scannern. Deswegen schreibe ich auch nur noch für mich.
Deine Ideen finde ich aber echt toll. Entlich noch mal was los hier.
Lieben Gruss Hoppel
|
eingetragen am 09.11.2017 - 07:06 |
|
Beitrag im Thema: AR Drone2.0 |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Leider habe ich es irgendwann aufgegeben
|
eingetragen am 07.11.2017 - 07:20 |
|
Beitrag im Thema: Tablet windows 10 und CX ? |
|
 |
|
Danke |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ihr habt mir bei meiner Entschedung sehr geholfen.
|
eingetragen am 23.11.2015 - 10:03 |
|
Beitrag im Thema: Tablet windows 10 und CX ? |
|
Tablet windows 10 und CX ? |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo,
ich habe heute ein Tablet mit Windows 10 gesehen und würde es mir sofort kaufen, wenn CX Programme darauf laufen.
Hat jemand schon Erfahrungen damit ?
Gruß Hoppel
|
eingetragen am 14.11.2015 - 12:06 |
|
Beitrag im Thema: CPU Auslastung ermitteln |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Vielen Dank für die Hilfe, das hat mich ein ganzes Stück weiter gebracht.
|
eingetragen am 24.02.2015 - 06:24 |
|
Beitrag im Thema: CPU Auslastung ermitteln |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Der Tipp war echt klasse, genau das was ich gesucht habe,Danke.
Wenn ich jetzt noch den Wert in eine Variable kriegen würde, wäre es perfeckt.
Gruß Hoppel
|
eingetragen am 22.02.2015 - 09:44 |
|
Beitrag im Thema: CPU Auslastung ermitteln |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit , die CPU Auslastung zu ermitteln ?
Über Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß Hoppel
|
eingetragen am 21.02.2015 - 17:10 |
|
Beitrag im Thema: gesperrte Datei kopieren |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Neuerdings wird eine flv Datei die ich mir mit dem CX Browser ansehe nicht mehr im Temporären Internetverzeichnis gespeichert, sondern im CX Temp Ordner und heißt jetzt flaxxx.tmp. Diese ist dann in Benutzung von CX und kann nicht kopiert werden. Gibt es da ne Lösung?
LG Hoppel
|
eingetragen am 14.12.2013 - 11:07 |
|
Beitrag im Thema: Bild Direkt darstellen ohne Zwischenspeichern |
|
|
259 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Danke für eure schnelle Antwort, Es hat mir sehr geholfen.
So wie Soko, brauche ich es, um meine IP Cams zu steuern und aufzunehmen.
Wenn Ihr Interesse habt, werde ich die Ergebnisse hier mal veröffentlichen.
Gruß Hoppel 
|
eingetragen am 15.06.2013 - 19:34 |
|