Autor |
Beitrag |
Beitrag im Thema: Kalenderwochen |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Heiko,
einfach 4 Wochen nehmen ist vielleicht etwas ungenau.
Hier ein kleines Beispiel. Ist aber noch nicht perfekt optimiert:
Gruß,
Hermann
Hierfür benötigte Erweiterungen: Pro-Lizenz
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (31 Skriptzeilen, cX 4.0.10.0 Pro)
|
eingetragen am 09.02.2022 - 20:18 |
|
Beitrag im Thema: Kalenderwochen |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Heiko,
ich würde mir die Kalenderwoche des 1. Monatstages und die Kalenderwoche des letzten Monatstages berechnen.
Letzte KW - erste KW + 1 = Anzahl Wochen im Monat wobei man beachten muss, dass die erste KW im Januar eventuell auch KW 52 und die letzte KW im Dezember KW 1 sein kann.
Hilft Dir das weiter?
Gruß,
Hermann
|
eingetragen am 08.02.2022 - 17:25 |
|
Beitrag im Thema: EXE Dateien auszulesen |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo pcstefan,
für cx4 habe ich nichts passendes gefunden, aber in cx5 gibt es die Möglichkeit, mit [cX.Verknüpfung([Datei]).Ziel] genau diese Exe-Datei aus Verknüpfungen auszulesen.
Hab's getestet, funktioniert super.
Gruß,
Hermann
|
eingetragen am 24.11.2021 - 10:04 |
|
Beitrag im Thema: EXE Dateien auszulesen |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo pcstefan,
im Startmenü werden normalerweise nur Verknüpfungen (*.LNK-Dateien) gespeichert, keine exe-Programme.
Du musst also auf *.LNK filtern.
Gruß,
Hermann
|
eingetragen am 16.11.2021 - 09:13 |
|
Beitrag im Thema: Ein Fenster per Maus und mit den Pfeiltasten verschieben. Warum geht das so nicht mit den Pfeiltasten? |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Sigi,
ich denke, die Ungenauigkeit kommt vom Rechenbefehl FIX.
FIX rundet immer ab, was z. B. 3,99 zu 3,00 rundet.
Probiere mal INT. Das müsste besser funktionieren.
Gruß,
Hermann
|
eingetragen am 19.10.2021 - 16:29 |
|
Beitrag im Thema: Fehlermeldung clickeX-R4.exe nicht gefunden |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Mathias,
schau mal nach, ob sie der Virenscanner kassiert hat.
Ich hab diese Datei als Ausnahme im Defender eingetragen, da sie immer als Trojaner reklamiert wurde.
Gruß,
Hermann
|
eingetragen am 08.09.2021 - 17:17 |
|
Beitrag im Thema: Falschausgabe bei Druckerausgabe /Karomuster |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Funktioniert perfekt
Darauf muss man auch erst mal kommen.
Danke für deine Mühe
|
eingetragen am 07.09.2021 - 18:24 |
|
Beitrag im Thema: Falschausgabe bei Druckerausgabe /Karomuster |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo klemens-sz,
dieses Verhalten habe ich auch schon festgestellt, ohne den Grund dafür zu finden.
Ich drucke jetzt immer in pdf und drucke die pdf-Datei auf dem Drucker aus. Das funktioniert.
Hier intensiver zu testen bedeutet leider, viel Papier zu verpulvern... 
|
eingetragen am 06.09.2021 - 18:01 |
|
Beitrag im Thema: Eingabefelder auf bestimmte Werte beschränken |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo FINCH
einfach und effektiv - gefällt mir 
|
eingetragen am 28.01.2021 - 18:33 |
|
Beitrag im Thema: Eingabefelder auf bestimmte Werte beschränken |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo zimede,
eine direkte Beschränkung im Eingabefeld gibt es nicht. Man kann nur auf Zahlen reduzieren.
Aber man kann das Eingabefeld mit [Datum.Gültig X] auf eine korrekte Datums-/Zeiteingabe prüfen:
Hierfür benötigte Erweiterungen: Pro-Lizenz
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (12 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
Gruß
|
eingetragen am 24.01.2021 - 20:02 |
|
Beitrag im Thema: Jetzt aber...! |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hideki
Was mir gerade am Wichtigsten ist, ist das ich cx4 unter Win 10 wegen des \"Zwischenablage nicht verfügbar\" Fehlers so gut wie garnicht gebrauchen kann |
Hallo Hideki,
zumindest was die Zwischenablage betrifft, kann ich vielleicht etwas helfen.
Bei mir kommt diese Fehlermeldung nur, wenn ich im Hintergrund eine LibreOffice oder OpenOffice-Datei geöffnet habe. Wird LibreOffice geschlossen, ist auch die Zwischenablage wieder frei.
Zu cx5: Stefan hat geschrieben, dass es bis Ostern dauern kann - hat allerdings die Jahreszahl vergessen...
Ich bin eigentlich gar nicht so heiß auf cx5, da ich dann alle meine Programme auf cx5 konvertieren müsste. Bei einigen tausend Programmzeilen viel Arbeit, zumal die cx4-Programme perfekt laufen...
Ich kann warten...
Gruß
|
eingetragen am 17.12.2020 - 17:47 |
|
Beitrag im Thema: indizierte Variablen |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Dennis,
neugierige Frage: Wie würde das Beispiel oben mit Benutzung des Stapels aussehen?
|
eingetragen am 28.04.2020 - 15:42 |
|
Beitrag im Thema: indizierte Variablen |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo,
wenn ich es richtig verstehe, möchtest du einen Variablennamen aus einer Variablen definieren??
Indizierte Variable werden mit eckigen Klammern definiert. Z. B. [Var[i]]
Dein Vorhaben ist aber problematisch, da Variablenname keine Leerzeichen und keine Punkte enthalten dürfen (siehe Hilfe).
Außerdem sind rein indizierte Variablennamen für das Verstehen des Quelltextes nicht besonders geeignet. "... von hinten durch die Brust ins linke Auge ..."
Ein Vorschlag für dein Vorhaben:
Setze in [Zeile3]: 'Eins;Zwei;Drei;Variable mit Leerzeichen;Var_mit.Punkt;'
Bearbeite '[Zeile3]' in [Anz_DZ3] (Suche nach ';', Suchtext zählen)
Schleife Ab ([I] von 1 bis [Anz_DZ3])
Bearbeite '[Zeile3]' in [TSVar] (Trennzeichen ';', Teilstück Nr. [I])
Setze in [[TSVar]]: '21.04.2020'
Meldung "Zeile=[I] von [Anz_DZ3]¶TSVar=[TSVar]¶[TSVar]=[[TSVar]]" (Titel: 'Meldung', Info, OK, Abbrechen)
Schleife Bis
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (7 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
Gruß
|
eingetragen am 26.04.2020 - 09:14 |
|
Beitrag im Thema: HEX-Wert in Text finden/ersetzen |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo,
durch Suche nach [cX.ASCII 10], ersetzen durch ^M
Setze in [Text1]: 'Das ist Zeile 1[cX.ASCII 10]Zeile 2[cX.ASCII 10]Zeile 3'
*** ^M ist der Platzhalter für CRLF
Bearbeite '[Text1]' in [Text2] (Suche nach '[cX.ASCII 10]', ersetzen gegen '^M')
Meldung ">Text1=¶[Text1]¶---¶>Text2=¶[Text2]" (Titel: 'Meldung', Info, OK, Abbrechen)
Gruß
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (4 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
|
eingetragen am 31.03.2020 - 08:34 |
|
Beitrag im Thema: Beliebig viele Elemente schieben |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Rolf,
man kann sogar noch viel mehr Elemente ruckelfrei verschieben, indem man 2 Zeichenflächen übereinander legt und nicht die einzelnen Elemente sondern die Zeichenfläche verschiebt.
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (43 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
|
eingetragen am 27.03.2020 - 10:15 |
|
Beitrag im Thema: Jetzt aber...! |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Danke für die tolle Überraschung!
Schöne Feiertage und guten Rutsch.
|
eingetragen am 24.12.2019 - 12:05 |
|
Beitrag im Thema: Warum funktioniert das nicht? |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo,
das Problem ist die Sprungmarke "Aufruf je Ordner".
Hier scheint etwas durcheinander zu kommen. Aber da auch Ordner Dateien sind, einfach das Sprungziel in "Aufruf je Datei" eintragen.
Im Beispiel lasse ich das Suchergebnis in einer Liste ausgeben...
Gruß
Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (26 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
|
eingetragen am 29.10.2019 - 18:31 |
|
Beitrag im Thema: Wenn...Ja immer im Vordergrund öffnen - Wie |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo,
nein, Wenn-Dann kann man meines Wissens nicht in den Vordergrund legen.
Aber es gibt Alternativen:
- Die Frage in einer Meldung formulieren, Schaltflächen auf "Ja, Nein" setzen und "System-Modal" aktivieren.
- Die Abfrage selbst erfolgt dann per "Wenn", aber ohne Abfragetext
- Alternativ kann auch die Variable [cX.AntwortText] verwendet werden.
Etwa so:
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (6 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
Gruß
Hermann
|
eingetragen am 20.10.2019 - 09:29 |
|
Beitrag im Thema: Wie kann man ein Programm ständig im Hintergrund, oder als Dienst laufen lassen.... |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Sigi,
... schon wieder ich ... .
Mit "Aufruf, ständig im Hintergrund" und dann zählen, ob sich die Anzahl der Dateien ändert:
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (51 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
Gruß,
Hermann
|
eingetragen am 16.10.2019 - 16:52 |
|
Beitrag im Thema: Dateibearbeitungproblem |
|
|
98 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo sbendel,
mit "Datei suchen" und dem passenden Filter dürfte das Ganze problemlos machbar sein.
Hier mal ein kleines Demo-Skript:
Viele Grüße,
Grisu
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (97 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
|
eingetragen am 12.10.2019 - 09:00 |
|