Autor |
Beitrag |
Beitrag im Thema: Jetzt aber...! |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hideki
Was mir gerade am Wichtigsten ist, ist das ich cx4 unter Win 10 wegen des \"Zwischenablage nicht verfügbar\" Fehlers so gut wie garnicht gebrauchen kann |
Hallo Hideki,
zumindest was die Zwischenablage betrifft, kann ich vielleicht etwas helfen.
Bei mir kommt diese Fehlermeldung nur, wenn ich im Hintergrund eine LibreOffice oder OpenOffice-Datei geöffnet habe. Wird LibreOffice geschlossen, ist auch die Zwischenablage wieder frei.
Zu cx5: Stefan hat geschrieben, dass es bis Ostern dauern kann - hat allerdings die Jahreszahl vergessen...
Ich bin eigentlich gar nicht so heiß auf cx5, da ich dann alle meine Programme auf cx5 konvertieren müsste. Bei einigen tausend Programmzeilen viel Arbeit, zumal die cx4-Programme perfekt laufen...
Ich kann warten...
Gruß
|
eingetragen am 17.12.2020 - 17:47 |
|
Beitrag im Thema: indizierte Variablen |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Dennis,
neugierige Frage: Wie würde das Beispiel oben mit Benutzung des Stapels aussehen?
|
eingetragen am 28.04.2020 - 15:42 |
|
Beitrag im Thema: indizierte Variablen |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo,
wenn ich es richtig verstehe, möchtest du einen Variablennamen aus einer Variablen definieren??
Indizierte Variable werden mit eckigen Klammern definiert. Z. B. [Var[i]]
Dein Vorhaben ist aber problematisch, da Variablenname keine Leerzeichen und keine Punkte enthalten dürfen (siehe Hilfe).
Außerdem sind rein indizierte Variablennamen für das Verstehen des Quelltextes nicht besonders geeignet. "... von hinten durch die Brust ins linke Auge ..."
Ein Vorschlag für dein Vorhaben:
Setze in [Zeile3]: 'Eins;Zwei;Drei;Variable mit Leerzeichen;Var_mit.Punkt;'
Bearbeite '[Zeile3]' in [Anz_DZ3] (Suche nach ';', Suchtext zählen)
Schleife Ab ([I] von 1 bis [Anz_DZ3])
Bearbeite '[Zeile3]' in [TSVar] (Trennzeichen ';', Teilstück Nr. [I])
Setze in [[TSVar]]: '21.04.2020'
Meldung "Zeile=[I] von [Anz_DZ3]¶TSVar=[TSVar]¶[TSVar]=[[TSVar]]" (Titel: 'Meldung', Info, OK, Abbrechen)
Schleife Bis
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (7 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
Gruß
|
eingetragen am 26.04.2020 - 09:14 |
|
Beitrag im Thema: HEX-Wert in Text finden/ersetzen |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo,
durch Suche nach [cX.ASCII 10], ersetzen durch ^M
Setze in [Text1]: 'Das ist Zeile 1[cX.ASCII 10]Zeile 2[cX.ASCII 10]Zeile 3'
*** ^M ist der Platzhalter für CRLF
Bearbeite '[Text1]' in [Text2] (Suche nach '[cX.ASCII 10]', ersetzen gegen '^M')
Meldung ">Text1=¶[Text1]¶---¶>Text2=¶[Text2]" (Titel: 'Meldung', Info, OK, Abbrechen)
Gruß
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (4 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
|
eingetragen am 31.03.2020 - 08:34 |
|
Beitrag im Thema: Beliebig viele Elemente schieben |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Rolf,
man kann sogar noch viel mehr Elemente ruckelfrei verschieben, indem man 2 Zeichenflächen übereinander legt und nicht die einzelnen Elemente sondern die Zeichenfläche verschiebt.
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (43 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
|
eingetragen am 27.03.2020 - 10:15 |
|
Beitrag im Thema: Jetzt aber...! |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Danke für die tolle Überraschung!
Schöne Feiertage und guten Rutsch.
|
eingetragen am 24.12.2019 - 12:05 |
|
Beitrag im Thema: Warum funktioniert das nicht? |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo,
das Problem ist die Sprungmarke "Aufruf je Ordner".
Hier scheint etwas durcheinander zu kommen. Aber da auch Ordner Dateien sind, einfach das Sprungziel in "Aufruf je Datei" eintragen.
Im Beispiel lasse ich das Suchergebnis in einer Liste ausgeben...
Gruß
Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (26 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
|
eingetragen am 29.10.2019 - 18:31 |
|
Beitrag im Thema: Wenn...Ja immer im Vordergrund öffnen - Wie |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo,
nein, Wenn-Dann kann man meines Wissens nicht in den Vordergrund legen.
Aber es gibt Alternativen:
- Die Frage in einer Meldung formulieren, Schaltflächen auf "Ja, Nein" setzen und "System-Modal" aktivieren.
- Die Abfrage selbst erfolgt dann per "Wenn", aber ohne Abfragetext
- Alternativ kann auch die Variable [cX.AntwortText] verwendet werden.
Etwa so:
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (6 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
Gruß
Hermann
|
eingetragen am 20.10.2019 - 09:29 |
|
Beitrag im Thema: Wie kann man ein Programm ständig im Hintergrund, oder als Dienst laufen lassen.... |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Sigi,
... schon wieder ich ... .
Mit "Aufruf, ständig im Hintergrund" und dann zählen, ob sich die Anzahl der Dateien ändert:
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (51 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
Gruß,
Hermann
|
eingetragen am 16.10.2019 - 16:52 |
|
Beitrag im Thema: Dateibearbeitungproblem |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo sbendel,
mit "Datei suchen" und dem passenden Filter dürfte das Ganze problemlos machbar sein.
Hier mal ein kleines Demo-Skript:
Viele Grüße,
Grisu
[/cxcode]Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (97 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
|
eingetragen am 12.10.2019 - 09:00 |
|
Beitrag im Thema: Clipboard (Zwischenablage) |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Manfred,
das Thema gab's schon mal, wenn auch ohne konkrete Lösung:
Link...
Hast du eine Office-Anwendung im Hintergrund laufen? Bei mir kommt ab und zu diese Meldung wenn ich OpenOffice im Hintergrund aktiv habe und dieses die Zwischenablage blockiert. (Aber nicht immer...).
Gruß
|
eingetragen am 04.10.2019 - 07:51 |
|
Beitrag im Thema: Wie macht man Benutzern eine Farbauswahl im Programm zugänglich... |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Sigi,
Farben sind in der Tat etwas komplex. Tipp: Hilfedatei aufrufen und nach "Farbwahl" bzw "RGB" suchen.
Dem Benutzer kann man mit [cX.Farbwahl] einen Auswahldialog anbieten, dann spart man sich die ganze Umrechnerei:
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (18 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
Gruß,
Grisu
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von Grisu am 08.09.2019 - 08:13.
|
eingetragen am 08.09.2019 - 08:12 |
|
Beitrag im Thema: Zahlen in amerikanischer Schreibweise |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Maheisam,
Zitat aus der Hilfe:
Zitat Gültige Formatierungszeichen sind: 0=Ziffer oder 0, #=Ziffer oder Nichts, #,0=Zahl mit Tausenderpunkten, 0.00=Zahl mit zwei Nachkommastellen, \x=das Zeichen x |
oder als Quelltext:
Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (15 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
Gruß,
Grisu
|
eingetragen am 03.06.2019 - 17:49 |
|
Beitrag im Thema: PDF Plugin |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hi,
ja, mit dieser Einstellung hat sich etwas getan. Das Editor-Fenster wird jetzt nicht mehr verkleinert. Die Schrift sieht aber bereits beim Start des Editors "ungewohnt anders" aus . Als Notlösung brauchbar, aber kein guter Dauerzustand.
Gruß
|
eingetragen am 19.12.2018 - 16:38 |
|
Beitrag im Thema: PDF Plugin |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo MountyMAX,
Mein BS: Windows 10 / 64 Bit
Laptop: Asus FX553VD-DM248 mit Intel Core i5-7300HQ 2,5 GHz.
Auflösung: 1.920 x 1080 Skalierung 125% (empfohlene Einstellung)
Eine Meldung "veraltete Version" kommt nicht.
Das Problem beschränkt sich auf den cx-Editor.
Wenn die mxpdf_demo gestartet wurde, wird der Editor und alles, was sonst noch im Editor gestartet wird, verkleinert.
Alles was außerhalb des Editors läuft, ist nicht betroffen.
Wie PROEXE schon erwähnte: Eine Hilfe-Datei wäre gut...
|
eingetragen am 11.12.2018 - 17:16 |
|
Beitrag im Thema: PDF Plugin |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Ok, ein erster Kommentar:
Sobald ich das Skript starte, wird das cx-Editorfenster mitsamt des Schriftsatzes so stark verkleinert, dass praktisch nichts mehr lesbar ist.
Erst ein Neustart des Editors stellt die Originalgröße wieder her. Das Problem tritt bei jedem MXPDF-Befehl auf.
Ein Testen des Skripts ist somit etwas schwierig.
Gruß
|
eingetragen am 10.12.2018 - 16:13 |
|
Beitrag im Thema: Stapel nach Trennzeichen sortieren |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Kann ich leider nicht testen, da ich die "Index.txt" nicht habe. Aber manuelles Sortieren ist grundsätzlich langsam.
Möchtest Du die komplette Datenbank sortieren oder nur spezielle (gefilterte) Einträge?
Wird die Datenbank sortiert gespeichert oder soll nur sortiert angezeigt werden?
Gruß
|
eingetragen am 09.11.2018 - 17:23 |
|
Beitrag im Thema: Stapel nach Trennzeichen sortieren |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Hallo Hideki
ich kenne keine Möglichkeit, den Stapel nach Trennzeichen zu sortieren (falls jemand weiß wie, bitte melden).
Aber du musst die Tabelle ja sowieso irgendwie ausgeben. Mit dem Element+ Plugin kann man ohne großen Aufwand jede beliebige Spalte sortieren, allerdings nur alphabetisch.
Mit dem Tabellen-Plugin geht's sogar numerisch:
Gruß
Hierfür benötigte Erweiterungen: Anzeige-Element+, Tabelle
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (41 Skriptzeilen, cX 4.0.9.0 Pro)
|
eingetragen am 09.11.2018 - 11:09 |
|
Beitrag im Thema: Tabelle drucken |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Ein Beispiel:
Hierfür benötigte Erweiterungen: Tabelle
| Erstellt mit cX2Web - cX3 (11 Skriptzeilen, cX 3.0.41.1)
|
eingetragen am 30.01.2018 - 18:47 |
|
Beitrag im Thema: X Anfang und X Endpunkt einer Linie Berechnen |
|
|
88 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
 |
|
Soso, bei den linearen Gleichungen gefehlt...
Deine Anfangspunkte (links oben) sind [X1]=10; [Y1]=10
Der Versatz in der X-Achse: [B] = +72
Der Versatz in der Y-Achse: [H] = +20
Gesucht: [X2] und [Y2] für den Endpunkt der Linie
Die Formel für die X-Achse: [X2]=[X1]+[B]
Die Formel für die Y-Achse: [Y2]=[Y1]+[H]
Ergebnis: Die Zielkoordinaten sind [X2]=82 und [Y2]=30
|
eingetragen am 15.12.2017 - 17:19 |
|