Autor |
|
|
|
686 Beiträge - click.EXE - Meister
|
 |
|
Hallo Adonis
Diese VBS lade mal runter und schaue die mal an, kann man damit was anfangen... für Clickexe
Der Post wurde 2 mal editiert, zuletzt von kennwort999 am 26.02.2008 - 22:53.
|
Beitrag vom 26.02.2008 - 22:44 |
|
|
|
727 Beiträge - click.EXE - Meister
|
 |
|
Hi
Ich hab da auch was gefunden. Leider weis ich nicht ganz genau wie ich es in CX integrieren kann.
LINK
Adonis
|
Beitrag vom 27.02.2008 - 14:22 |
|
|
|
686 Beiträge - click.EXE - Meister
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Adonis
Hi
Ich hab da auch was gefunden. Leider weis ich nicht ganz genau wie ich es in CX integrieren kann.
LINK
Adonis |
Hallo Adonis, biste da schon einen Schritt weiter gekommen?
CoolMonkey hat hier im Forum in "Hilfreiche Click:exe Tool" das hier cX_DLL_scanner004.zip gepostet.
Kannst Du die vorhandene "sendmail.dll" damit scannen?
Wenn ja, bekommst Du dort Funktionen so das Du ggf. über ein cX3 Projekt diese oder andere System vorhanden DLL nutzen kannst ? Ich komme damit nicht zurecht !
lg chris
|
Beitrag vom 13.05.2008 - 10:05 |
|
|
|
230 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Zitat DLL Scanner Beta 4 zeigt folgende Funktionen bei \\"sendmail.dll\\" an:
DllCanUnloadNow
DllGetClassObject
DllRegisterServer
DllUnregisterServer
|
Von Mail-Funktionen überhaupt nix... Anscheinend kann man die DLL nicht korrekt mit cX benutzen. Denn die oben gezeigten Funktionen sind typische Funktionen für die DLL-Registrierung an "RegSvr32.exe"
Dann ist die DLL also nur unter VB verwendbar...
|
Beitrag vom 13.05.2008 - 11:53 |
|
|
|
1571 Beiträge - Forenelite
|
 |
|
@Merlin: Dein Beispiel ist ein Beispielscript in PB, stimmts ????
|
Beitrag vom 13.05.2008 - 13:48 |
|
|
|
80 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
|
|
Schaut Euch mal diese Programm an:
http://www.software.bisswanger.de/index.php?seite=smtp
Es ist Freeware und hilft beim SMTP Auth.....
Hat bei mir ganz gut geklappt!
Viele Grüße,
Timo
|
Beitrag vom 15.05.2008 - 15:22 |
|
|
|
686 Beiträge - click.EXE - Meister
|
 |
|
Hallo Timo, hast Du ein cX.. Beispiel her fürs Forum/ User?
|
Beitrag vom 15.05.2008 - 15:42 |
|
|
|
80 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
|
|
Hier ein Auszug aus meinem Script....basierend auf der Vorlage für Emails, die mal jemand hier im Forum gepostet hatte....
*** EMAIL*****************************************************************************************
:: Email
Setze in [smtpserver]: '127.0.0.1'
Setze in [smtpport]: '25'
Setze in [empfaenger]: '[INI_Email_Empfänger]'
Setze in [absender]: '[INI_Email_Absender]'
Setze in [absendername]: '"[INI_Email_Absendername]"'
Setze in [subject]: 'IP-Adressenänderung am [Datum] um [Zeit]'
Setze in [mailtext]: 'Die IP-Adresse wurde am [Datum] um [Zeit] von alt: [IPvergleich] auf aktuell: [IPaktuell] geändert.'
Setze in [transfer_step]: '1'
Setze in [transfer_ende]: '0'
Netzwerk Verbinden (Client) (ID: 'x', IP-Adresse/Host '[smtpserver]', Port '[smtpport]', Warten auf Ergebnis für 1 Sekunden)
Wenn Wahr: '[transfer_step] = 1'
Setze in [transfer_step]: '2'
Bearbeite '[Netzwerk.EmpfangsText]' in [sendetext] (Trennzeichen ' ', Teilstück Nr. 2)
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'HELO [INI_Email_Server]^M')
Warte (Pause für 1 Sekunde)
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'MAIL FROM:<[absender]>^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'RCPT TO:<[empfaenger]>^M')
Warte (Pause für 1 Sekunde)
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'DATA^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'From: [absendername]<[absender]>^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'To: <[empfaenger]>^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'Subject: [subject]^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: '^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: '[mailtext]^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: '^M.^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'QUIT^M')
Netzwerk Schließen (ID: 'x', IP-Adresse/Host '[smtpserver]', Port '[smtpport]')
Ende Wenn
Setze in [transfer_step]: '0'
Setze in [transfer_ende]: '1'
Zurück
*** EMAIL*****************************************************************************************
Hierfür benötigte Erweiterungen: Netzwerk
| Erstellt mit cX2Web - cX3 (39 Skriptzeilen, cX Pro 3.0.40.4)
|
Beitrag vom 15.05.2008 - 15:46 |
|
|
|
80 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
|
|
So hier noch eine Version ohne SMTPAuth...sondern mit der cX Pro Lizenz:
Bei mir funktioniert das.....die Logindaten beim "Auth" müssen mit Base64 codiert werden....habe das so im Wikipedia nachgelesen.....
*** EMAIL*****************************************************************************************
:: Email
Setze in [smtpserver]: 'Mailserver eintragen'
Setze in [smtpport]: '25'
Setze in [Login]: 'Anmeldename eintragen'
Setze in [Passwort]: 'Passwort eintragen'
Setze in [Login]: '[Code.Base64 [Login]]'
Setze in [Passwort]: '[Code.Base64 [Passwort]]'
Setze in [empfaenger]: 'Empfängeradresse eintragen'
Setze in [absender]: 'Absenderadresse eintragen'
Setze in [absendername]: 'Absendername eintragen (dieser wird angezeigt)'
Setze in [subject]: 'Betreffzeile eintragen'
Setze in [mailtext]: 'Hier den Mailtext eintragen'
Setze in [transfer_step]: '1'
Setze in [transfer_ende]: '0'
Netzwerk Verbinden (Client) (ID: 'x', IP-Adresse/Host '[smtpserver]', Port '[smtpport]', Warten auf Ergebnis für 1 Sekunden)
Wenn Wahr: '[transfer_step] = 1'
Setze in [transfer_step]: '2'
Bearbeite '[Netzwerk.EmpfangsText]' in [sendetext] (Trennzeichen ' ', Teilstück Nr. 2)
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'HELO [INI_Email_Server]^M')
Warte (Pause für 1 Sekunde)
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'AUTH LOGIN ^M')
Warte (Pause für 1 Sekunde)
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: '[Login] ^M')
Warte (Pause für 1 Sekunde)
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: '[Passwort] ^M')
Warte (Pause für 1 Sekunde)
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'MAIL FROM:<[absender]>^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'RCPT TO:<[empfaenger]>^M')
Warte (Pause für 1 Sekunde)
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'DATA^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'From: [absendername]<[absender]>^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'To: <[empfaenger]>^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'Subject: [subject]^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: '^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: '[mailtext]^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: '^M.^M')
Netzwerk Senden (ID: 'x', Sendetext: 'QUIT^M')
Netzwerk Schließen (ID: 'x', IP-Adresse/Host '[smtpserver]', Port '[smtpport]')
Ende Wenn
Setze in [transfer_step]: '0'
Setze in [transfer_ende]: '1'
Zurück
*** EMAIL*****************************************************************************************
Hierfür benötigte Erweiterungen: Pro-Lizenz, Netzwerk
| Erstellt mit cX2Web - cX3 (49 Skriptzeilen, cX Pro 3.0.40.4)
|
Beitrag vom 15.05.2008 - 16:25 |
|
|
|
686 Beiträge - click.EXE - Meister
|
 |
|
Hallo war schon jemand mal hier 0 (Link unten) wegen MAPI = Messaging Application Programming Interface, the heart of Microsoft's messaging programs. Extended MAPI serves three main purposes:
Könnte man da -> LINK was brauchbares raus machen ?
MAPI/Simple MAPI
MAPI ist schon seit den ersten Windows Versionen von Microsoft Mail verfügbar und wurde immer wieder Tod gesagt. Trotzdem ist es eine einfache und sehr oft genutzte Schnittstelle, um mit eigenen Programmen z.B. eine Mail zu versenden.
Natürlich muss Outlook installiert und mit einem Profil konfiguriert sein. Beim Einsatz von Outlook Express können sie über Simple MAPI auf die Nachrichten zugreifen, aber keine Kontakte oder Newsgroups programmatisch erreichen. Text von der Quelle = Link !!
Und hier noch LINK 2
Beispiel 1: Mail senden
Um z.B.: eine Mail über Outlook zu senden reichen folgende wenige Zeilen als VBScript aus:
Const olByValue = 1
Const olMailItem = 0
Dim oOApp
Dim oOMail
Set oOApp = CreateObject("Outlook.Application")
Set oOMail = oOApp.CreateItem(olMailItem)
With oOMail
.To = "mapitest@ihremaildomain.tld"
.Subject = "Dies ist der Betreff"
.Body = "Testnachricht "
.Attachments.Add "c:\boot.ini", olByValue, 1
.Send
End With
usw.. vielleicht kann das helfen ?
lg Chrsi
Der Post wurde 3 mal editiert, zuletzt von kennwort999 am 24.05.2008 - 20:03.
|
Beitrag vom 24.05.2008 - 19:58 |
|
|
|
230 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo.
Kennwort, dein letzter Teil kann mit "Externe Funktion" verwendet werden, aber dafür muss - wie du korrekt besagt hast - Outlook installiert sein. Ähm... wie geht das nochmal mit Variablen von ClickExe aus in vbScript???
|
Beitrag vom 24.05.2008 - 21:34 |
|