Autor |
|
|
 |
|
Funktion.Datumwahl(Vorgabe) |
|
|
click.EXE Team 505 Beiträge - Kein-anderes-Hobby-Haber
|
 |
|
Hallo zusammen,
wer kennt es nicht: Der User soll eine Datumangabe machen und schreibt da eine Zahlenkolonne ohne Punkte, irgendwas mit Schrägstichen oder dem Minus, er lässt das Jahr weg, denn das ist ja sowieso klar oder schreibt es rückwärts, weil er das immer so macht... Anschließend bekommt Programmierer eine Beschwerde, wieso da plötzlich Jahreszahlen um 1800 auftauchen oder schlichtweg Blödsinn.
Ich hab derartige Rückmeldungen satt und kann auch nicht auf jede Variante ein Datum einzugeben eingehen. Deshalb ist mein Eingabe-Element jetzt schreibgeschützt und beim Anklicken wird die folgende Funktion aufgerufen: Der User muss das Datum aus einem Kalender wählen, eine Vorgabe im Zahlenformat ist möglich.
Erstellt mit cX2Web - cX3 WebExport (112 Skriptzeilen, cX Pro 3.0.40.2)
Das Script läuft mit der Pro-Lizenz als Funktion, ist aber mit wenigen Handgriffen auch als Subroutine mit dem Befehl "Aufruf" benutzbar.
Einziger Wehrmutstropfen:
Der Doppelklick auf einen Tag des Vor- oder Folgemonats zur Tagesauswahl führt gelegentlich zur Fehlermeldung, weil beim Doppelklick zunächst die Marke "Klick" angesprungen wird und noch während des Darstellens der Kalendertage die Marke "Doppelklick" aufgerufen wird, die das Fenster entfernt. Kehrt das Script zur letzten Stelle im "Klick" zurück, ist plötzlich das Fenster nicht mehr da.
Abzufangen wäre das mit einem Ignorieren des Fehlers oder dem Abschalten des Doppelklick-Ereignisses. Eine andere Idee hab ich auch nach reiflicher Überlegung nicht gefunden.
Ich bin gespannt auf eure Ideen und Kommentare,
Sar
|
Beitrag vom 16.01.2008 - 09:29 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Sarkana |
16.01.2008 - 09:29 |
| Empiriker |
16.01.2008 - 22:39 |
| cmedia |
16.01.2008 - 23:50 |
| Empiriker |
17.01.2008 - 22:08 |
| cmedia |
17.01.2008 - 22:27 |
| Dieter Z |
30.03.2010 - 06:38 |