Autor |
|
|
Beispiele zu [Internet.StarteDownloadIE] und [Internet.DateilängeHTTP URL] |
|
|
410 Beiträge - Kein-anderes-Hobby-Haber
|
 |
|
Hier mal zwei Beispiele zu den neuen Befehlen [Internet.StarteDownloadIE] und [Internet.DateilängeHTTP URL]
Die Anwendung des Befehls [Internet.StarteDownloadIE] bedarf ja eigentlich keiner Erklärung..
aber der Internet Explorer gibt als Downloadverzeichnis immer den Pfad des letzten Downloads vor.
Will man aber selbst entscheiden, wohin die Datei geladen wird, lässt sich das über einen Eintrag in der Registry realisieren.
Eingabe "Bitte den Downloadlink der herunterzuladenden Datei eingeben" in [var_URL], Vorgabe='http://'
*** Den ursprünglichen Wert der Registry sichern
Registry lesen 'HCU\Software\Microsoft\Internet Explorer: Download Directory' (in [var_alter_wert])
*** Eigene Dateien als Vorgabe für [Internet.StarteDownloadIE]
Setze in [var_downloadverzeichnis]: '[Spezialverzeichnis 5]'
Meldung "Bisheriges Downloadverzeichnis des Internet Explorer war:¶[var_alter_wert]¶Für diesen Download wird der Pfad:¶[Spezialverzeichnis 5]¶als Downloadverzeichnis für den Internet Explorer in die Registry eingetragen." (Titel: 'Zugriff auf die Registry', Achtung, System-Modal, OK, Abbrechen)
Registry schreiben 'HCU\Software\Microsoft\Internet Explorer: Download Directory' (Wert '[var_downloadverzeichnis]')
*** Clickexe4 Hilfe herunterladen
Setze in [Internet.StarteDownloadIE]: '[var_URL]'
*** Den ursprünglichen Wert der Registry wieder herstellen
Meldung "Das ursprüngliche Downloadverzeichnis¶[var_alter_wert]¶wird wieder in der Registry eingetragen" (Titel: 'Meldung', Info, OK, Abbrechen)
Registry schreiben 'HCU\Software\Microsoft\Internet Explorer: Download Directory' (Wert '[var_alter_wert]')
Warte endlos...
Hierfür benötigte Erweiterungen: Internet
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport V3 (14 Skriptzeilen, cX Premium 4.0.3.2)
und hier noch ein Beispiel zum Befehl [Internet.DateilängeHTTP URL]
*** lokales Downloadverzeichnis vorgeben
Datei wählen 'Downloadverzeichnis angeben' in [Downloadverzeichnis] (Verzeichnis wählen, muss existieren, kein Abbruch)
*** URL der Datei auf dem Webserver
Eingabe "Bitte den Downloadlink der herunterzuladenden Datei eingeben" in [var_URL], Vorgabe='http://'
*** Dateilänge ermitteln
Setze in [Dateilänge_HTTP]: '[Internet.DateilängeHTTP [var_URL]]'
*** Download der Datei in vorgegebenes Verzeichnis
Internet (Einwählen bei Bedarf, URL '[var_URL]', Datei holen, Zieldatei '[Downloadverzeichnis][var_Datei]')
Status Fenster entfernen
Warte endlos...
:: Internet_Empfangen
Ausgabe "[Internet.ÜbertrageneBytes]" (löschen, Zeilenumbruch)
Status "Lade Datei:¶[var_URL]¶[Internet.ÜbertrageneBytes] Bytes von [Dateilänge_HTTP] Bytes übertragen" ([Internet.ÜbertrageneBytes]/([Dateilänge_HTTP]/100) %)
Zurück
Hierfür benötigte Erweiterungen: Internet
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport V3 (15 Skriptzeilen, cX Premium 4.0.3.2)
Gruss Maik
|
Beitrag vom 16.06.2009 - 14:55 |
|