Autor |
|
|
Mailer Plugin - Mail via SMTP senden |
|
|
1093 Beiträge - click.EXE - Guru
|
|
|
Hi,
ich habe mal auf die schnelle ein Plugin (ab cx v4) gebastelt. Es ist aber definitiv noch beta Stadium, zumal leider die eingetragenen Variablen nicht gespeichert werden. Keine Ahnung was ich da bisher falsch mache. Es kann aber auf alle Fälle mal damit gespielt werden, sofern ihr es direkt aus dem Editor verwendet.
Zur Installation wird noch ein CMD Tool, das im Prinzip die eigentliche Arbeit macht, benötigt. Lest einfach das beiliegende HowTo.
Downloaden könnt ihr's hier Download Nr. 008 ist der Richtige.
Ich werde das auf alle Fälle noch vervollständigen und eventuell auch erweitern. ABER das kann etwas dauern.
Viele Grüßle,
Wolle
|
Beitrag vom 29.07.2009 - 21:10 |
|
|
|
1093 Beiträge - click.EXE - Guru
|
|
|
Leider hatte ich den Thread zuerst im falschen Bereich gestartet, somit war ein Antworten nicht möglich, was mir auch erst aufgefallen ist, als ich eine Updatemeldung schreiben wollte.
So denn es gibt ne neue Version, die jetzt auch korrekt speichert, sofern dafür keine Variablen verwendet werden. Da ich wieder ein paar Tage weg bin, wird dieser Fix auch noch etwas dauern.
Die neue Version gibt's unter oben aufgeführtem Downloadlink.
Viele Grüßle,
Wolle
|
Beitrag vom 05.08.2009 - 13:24 |
|
|
|
1093 Beiträge - click.EXE - Guru
|
|
|
Also Version 0.2 Beta ist Online. Wobei es eigentlich keine Beta mehr ist. Denn alles was ich benötige ist eingebaut und scheint auch zu funktionieren. Falls jemand noch das eine oder andere Feature braucht, bau ich das eventuell auch ein, sofern es natürlich von Blat unterstützt wird.
BTW diese Extension ist und bleibt kostenfrei !
Viel Spass damit,
Wolle
|
Beitrag vom 15.08.2009 - 12:35 |
|
|
|
686 Beiträge - click.EXE - Meister
|
 |
|
Hallo Wolle. ein dickes Danke!
Prima Job !
LG Kennwort999
|
Beitrag vom 15.08.2009 - 22:44 |
|
|
Alternative zu Wolles 'Mailer' |
|
|
175 Beiträge - click.EXE Süchtiger
|
|
|
Eine Alternative, ohne externe Programme, findet man in diesem Thread.
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von Brummbaer am 29.08.2009 - 21:29.
|
Beitrag vom 29.08.2009 - 21:28 |
|
|
RE: Alternative zu Wolles 'Mailer' |
|
|
136 Beiträge - Profi-Clicker
|
 |
|
Hallo lieber Brummbaer
Klasse Danke !
Grüße HUP
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von HUP am 30.08.2009 - 18:02.
|
Beitrag vom 30.08.2009 - 10:29 |
|
|
|
80 Beiträge - Fortgeschrittener Clicker
|
|
|
Hallo Brummbaer & Wolle,
vielen Dank dafür! Eben getestet...beide funktionieren super!!!
Viele Grüße,
Timo
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von Timo1977 am 31.08.2009 - 15:51.
|
Beitrag vom 31.08.2009 - 15:51 |
|
|
|
175 Beiträge - click.EXE Süchtiger
|
|
|
In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen das Clickexe beim Starten ein Signalton ausgibt, wenn meine cXtension als EXE, nicht als cx4-Skript, im Clickexe Ordner liegt, bei Wolles Skript Beept es nicht. Woran kann das denn liegen?
|
Beitrag vom 01.09.2009 - 06:33 |
|
|
RE: Alternative zu Wolles 'Mailer' |
|
|
136 Beiträge - Profi-Clicker
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Brummbaer
Eine Alternative, ohne externe Programme, findet man in diesem Thread. |
Hallo cxler, Brummbaer u.a. anderen.
Das MailSenden cXtension ist prima, hat jemand eine idee wie ich in dieser cXtension es ermöglichen kann auch die Mail zu verfolgen? Habe so an sowas gedacht wo man zu mindest schon mal eine IP verfolgen kann ((IPVERFOLGUNG )) .
Ich möchte doch wissen über welche Server die Mail geschickt wird, (Wo sie hängenbleibt, gegebenfalls unerlaubt gelesen wird, abgefangen wird, von welcher IP/ Server?) Kann man mit clickexe sowas machen, das man die Mails verfolgen kann, von jedem Server wo sie (Mail) durchläuft geht, eine Retour Mail kommt?
Desweitern würde mich wirklich die Sicherheit der MailSenden cXtension interessieren, (An auch: Brummbaer gefragt), wird es möglich sein diese cXtension, da eh kostenlos frei und für cxler ist zu lüften, damit man was davon lernen kann.
Bin zu clickexe gestoßen wegen dem Mail Senden, jedoch mit Blatt und so weiter echt mies. Doch Brummbaer läßt glanz auf meine Augen kommen mit dieser MailSenden Geschichte. Würde gern damit arbeiten und wie aus dem obern Text schon gschrieben/ gefragt, Sicherheit und kontrollen in die Mail bringen.
Die wenigsten Mails sind wirklich sicher und anonym man kennt weder von Outlook noch sonst von einem Mail-Programm den Quellcode, man muß blind vertrauen, so ein mist. Habe mal gelesen oder gehört, das bei Netscape den Punkt Ansicht|Kopfzeilen|Alle selektiert, dann sieht man den kompletten Weg der Mail inkl. der IP des Senders. Das Problem ist nur, zur IP-Nummer den dazugehörigen Benutzer ausfindig zu machen. Nicht zuletzt wegen der angesprochenen dynamischen Vergabe.
So stelle ich mir vor wenn die Mail verschickt wird, in html, wenn diese gelesen gescrollt wird automatisch eine URL angeht, wo man dann die IP logged und so schnell wie möglich abfragt.
Ist das so abwegig ?
Danke für jede helfende Antwort.. Grüßle HUB
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von HUP am 01.09.2009 - 19:36.
|
Beitrag vom 01.09.2009 - 19:15 |
|
|
|
1093 Beiträge - click.EXE - Guru
|
|
|
Hallo,
hier kurz ein paar Punkte die mir in euren Kommentaren aufgefallen sind und ich auch kurz kommentieren möchte.
Es wird um den Code gebeten, weil es ja eh kostenlos ist. Opensource, Freeware und Löhnware sind aber drei paar Stiefel, auch wenn die ersten beiden immer als gleich angesehnen werden. Also bitte nicht vom einen auf das andere schliessen. Vorerst beleibt, was mich betrifft, der Code bei mir. Stolperstellen bei der Erstellung einer Extension sind ja im Forum zu finden, zumindest diese über welche ich gestolpert bin.
Da ich selbst auch beruflich für Sicherheit zuständig bin kann ich eure Sorgen gut verstehen. Aber was hilft es euch, wenn ihr den Code einer Extension habt, wenn ihr nicht wisst, was CX selbst macht ? Oder habt ihr den Code von CX ? Wer hiermit ein Problem hat, hat nur zwei Möglichkeiten, entweder davon Abstand nehmen oder mit Sniffer "in" die Netzwerkleitung schauen. Mag hart klingen, ist aber nicht bös gemeint, vor allem cx gegenüber nicht - soll nur kritisch und objektiv sein ! Denn Sicherheit ist hier nicht nur auf die Extension beschränkt.
Da auch folgendes erwähnt wurde "Die wenigsten Mails sind wirklich sicher und anonym" STIMMT zumindest fast. Denn jede Mail, sofern sie nicht verschlüsselt ist, ist wie eine Postkarte und jeder, über dessen Infrastruktur sie läuft, KANN diese Mail lesen !!!
So denn, das war's von meiner Seite. Freut mich aber, dass die Extensions Interesse wecken. Was ich mir wünsche würde wäre ein IMAP Zugriff incl. Zugriff auf Attachments. Aber ich befürchte diesen Traum werde ich wohl ewig träumen.....zumal ich bisher nicht mal ein DOS Tool finden konnte welches das kann.
Viele Grüßle,
Wolle
|
Beitrag vom 01.09.2009 - 20:43 |
|