Autor |
|
|
Probleme mit Tabellen-PI Version Höher 17 |
|
|
257 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Nachdem ich mich nun wieder mal habe verleiten lassen die CX-Versionen auf die aktuellen Stand zu bringen taucht mein großes Problem wieder auf.
Installiere ich ein Tabellen-PI mit Version höher 17 ( also 18 oder 19), dann laufen meine mit dem PI 17 erzeugten Programme (die Exe-Dateien) nicht mehr richtig. Hier auf dem Rechner habe ich die EXE-Dateien laufen aber auch CX.
Ich habe für meine Firma eine komplette Projektverwaltungssoftware mit Kalkulation, Lagerhaltung etc. mit CX erstellt.
Überwiegend auf Tabellen basiert. Insgesamt über 20 EXE-Dateien die dann über die Netzwerkdaten miteinander kommunizieren auch mit mehreren Benutzern. Daher ist es auch wenig sinnvoll die kompletten Skripte zu posten, da ja die Daten nicht vorhanden sind.
Beginnen tut das ganze mit der Benutzeranmeldung, hier ist eine Tabelle mit den Nutzerdaten und Passwörtern hinterlegt.
Ab Version 18 liest das Programm dann die Inhalte von z.B. Spalte 5 nicht mehr, hier wird der Inhalt von Spalte 2 angezeigt.
Das gleich auch bei Spalte 3 und 4.
Auch wenn ich mit V19 eine neue EXE erzeuge bleibt der Fehler vorhanden.
Installiere ich wieder V17, dann funktioniert alles einwandfrei.
Ich bin vollkommen ratlos.
Kann auch wenig experimentieren, da ich die Programme ja täglich im Einsatz habe und ein Ausfall oder Datenzerstörung sehr große Probleme bereitet.
Was kann ich tun um den Fehler zu beheben.
Gruß
Holger
|
Beitrag vom 17.09.2015 - 11:12 |
|
|
|
257 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
So, ich habe mal ein Skipt auf das wesentliche reduziert und die Tabelleninhalte die normalersweise aus Datei gelesen werden in das Skript eingefügt.
Das Problem ist bei mir das mit Tabellen-Pi > Version 17 hier nicht die werte von Spalte 5 ausgelesen werden.
Mit V17 funktioniert es aber ! Ist das bei Euch auch so ?
Gruß
Holger
1 Anzeigefenster 'BENUTZERANMELDUNG' (ID='FE_BAM', zentriert, Kein Icon)
2 Aufruf 'Aufrufe'
3 Warte endlos...
4 :: Aufrufe
8
9
10
11 *** Menuefunktionen ****************************************************************************************************
12 :: Menuefunktionen
15 :: Anzeige(FE_BAM)_Element(BU_Auswahl)_Klick
23
24
25
26 *** Tabelle Benutzer (BAD) ****************************************************************************************************
27 :: BAD_Tabelle
36 :: Anzeige(FE_BAM)_Tabelle(TBL_BAD)_Klick
48 :: Anzeige(FE_BAM)_Tabelle(TBL_BAD)_Doppelklick
53
Hierfür benötigte Erweiterungen: Tabelle
| Erstellt mit cX2Web - cX4 WebExport (53 Skriptzeilen, cX 4.0.8.1 Premium)
|
Beitrag vom 20.09.2015 - 14:23 |
|
|
Kann es nur mit der v1.0.19 testen & ich bin mir ... |
|
|
243 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
|
|
... gerade nicht sicher, ob es 100%ig richtig läuft.
Aber ersteinmal nochmal hallo "H-Click",
ich beschreibe dir mal am besten was passiert, wenn ich dein Skript starte :
- ein Fenster mit der Überschrift \"Benutzeranmeldung\" öffnete sich
- es enthällt eine Tabelle mit 3 Spalten (inkl. Überschriften) & 3 Zeilen
- die 3 Spalten lauten \"Nr.\", \"Benutzer\" & \"Passwort\"
- in der 1. Zeile stehen die genannten Überschriften der Spalten
- in Zeile 2 steht : 01 Benutzer 1 XX
- in Zeile 2 steht : 02 Benutzer 2 YY
- unten ist noch ein Button mit der Aufschrift \"Benutzer auswählen\"
Klicke ich auf eine Zeile doppelt oder markiere sie mit einem Linksklick & drücke dann den Button
erscheint eine Eingabeaufforderung.
Allerdings muss man nicht das Passwort eingeben um die Meldung "Die Passworteingabe
war korrekt" zu erhalten, sondern den Inhalt der Zelle, die man zuletzt angeklickt hat.
Die Antwort bzw. das Passwort steht auch schon im Aufforderungstext der Eingabe & zwar
zwischen \"Bitte Benutzerpasswort für\" & \"eingeben !\".
Also wenn der Aufforderungstext lautet : Bitte Benutzerpasswort für Benutzer 1 eingeben !
Dann lautet das Passwort : Benutzer 1
Ich bin der Meinung das alle Werte richtig ausgelesen werden, allerdings hat dein Skript Fehler,
auch der Aufbau ist ungewohnt. Aber wie gesagt, laufen tut es wohl.
|
Beitrag vom 20.09.2015 - 22:47 |
|
|
 |
|
Ich hab dein Skript nochmal etwas angepasst, also ... |
|
|
243 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
|
|
... guck es dir bitte wenigstens mal an, eventuell hilft es dir ja.
Also hier mein Skript :
Außerdem könnte das Folgende für dich interessant sein :
:: Speichern
Datei wählen in [Dateiwahl] (Vorgabe='Datenbank.txt', Typ(en)='*.txt', muss existieren)
Datei schreiben '[Dateiwahl]' den Text '[Tabelle(Name_der_Tabelle).TabellenDefinitionT$]' (erst löschen)
:: Laden
Datei wählen in [Dateiwahl] (Vorgabe='Datenbank.txt', Typ(en)='*.txt', muss existieren)
Setze in [Tabelle(Name_der_Tabelle).Eigenschaften]: '[Datei.Inhalt$ [Dateiwahl]]'
Schreib doch einfach mal zur Probe den Inhalt "[Tabelle(Name_der_Tabelle).TabellenDefinitionT$] "
deiner Tabelle in eine Datei. Und guck dir dann mal die Datei an.
Laden tut man dann den gesamten Inhalt deiner Tabelle, also auch den Text,
wie ich es dir unter ":: Laden" gezeigt habe.
Dadurch spart man Spalten für z.B. Schriftfarbe .
FiNCH
|
Beitrag vom 21.09.2015 - 00:56 |
|
|
|
257 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Hallo Finch,
danke das Du Dir so viel Mühe gemacht hast.
Das Skript ist auf das wesentliche reduziert, die Eingabe mit dem extra setzten Befehl finde ich übersichtlicher, ich habe auch ein Tool gebastelt mit dem ich die Angaben automatisch erstellen kann.
Zunächst eine Frage, mit welchen Tabellen-PI arbeitest Du - V19 ?
Mein Kernproblem tritt bei Dir also auch auf - Es wird nicht die Spalte 5 ausgelesen obwohl es lt. Befehlen so sein sollte.
Startest Du das gleiche Skript mit installiertem PI V17, dann funktioniert es einwandfrei.
Kurios ist zudem noch, dass dieser Fehler auch bei einer fertig erzeugten EXE (auch mit V17 erzeugt) auftritt, sobald ich das PI höher Version 17 (also 18 oder 19) auch nur auf meinem PC installiert habe.
Deinstalliere ich V18 oder V19 wieder und installiere wieder V17 dann funktioniert alles wieder einwandfrei.
(Gott sei dank, alles andere wäre eine Katastrophe)
Hier wird dann auch wirklich Zelle 5,2 ... richtig ausgewertet.
Ich möchte Dir ja nicht zu viel arbeit zumuten, aber wenn Du auch V17 wieder installieren würdest funktioniert mein gepostetes Skript tadellos. Installierst Du dann wieder V18 oder V19, dann geht es nicht mehr.
Seit Tabellen-PI Version 18 muss also irgendwas in der Programmierung passiert sein was zumindest ich als "normaler User" nicht nachvollziehen kann. Es ist ja nicht nur bei diesem Skript und dieser damit erzeugten Exe so, sondern bei meinen komplett 27 Exe-Dateien die ich für meine Auftragsverwaltung erstellt habe.
Ich muss also bei V17 bleiben da sonst nichts mehr funktioniert und meine Mitarbeiter und ich täglich auf meine Programme angewiesen sind. Wirklich schade, die Performanceverbesserung würde ich gerne nutzen.
Aber vielleicht nimmt sich ja das CX-Team mal dem Problem an ?
Noch mal vielen Dank für Deine Mühe
Gruß
Holger
|
Beitrag vom 21.09.2015 - 16:47 |
|
|
Ich hab mal die Downloads durchwühlt & fand dann ... |
|
|
243 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
|
|
... tatsächlich bei Nr. 123, also ...
http://www.clickexe.de/cxvms/download.php?goto=123&typ=exe
http://www.clickexe.de/cxvms/download.php?goto=123&typ=zip
... das Tabellen-Plugin in der Version 1.0.17 gefunden 
Und tatsächlich, nun zeigt dein Skript bei der "Passwortabfrage"
entweder "Benutzer 1" oder "Benutzer 2" an.
Vorher wurde immer der Inhalt der Zelle genannt, auf die man zuvor geklickt
hatte & nicht die Zeile in der die Zelle ist auf die man geklickt hat 
Also klickte man z.B. in der letzten Zeile (3.) auf die "02" & danach direkt
auf "Benutzer auswählen", dann stand nämlich bei der "Passwortabfrage" ...
Bitte Benutzerpasswort für 02 eingeben !
... anstatt ...
Bitte Benutzerpasswort für Benutzer 2 eingeben 1
So, ich hoffe das ich dir mit dieser kl. Info irgendwie helfen konnte
ich werde gleich aber wohl wieder die Version 1.0.19 installieren,
je nach dem wie viele Änderungen in der "History" stehen.
Ok "H-Click[", dann wünsche ich dir mal weiterhin viel Spaß beim Basteln.
Könnte gut sein, dass ich mich nochmal direkt an dich wende, denn was du da
schon bisher alles miteinander kombiniert hast, ...
Zitat Ich habe für meine Firma eine komplette Projektverwaltungssoftware mit Kalkulation, Lagerhaltung etc. mit CX erstellt. Überwiegend auf Tabellen basiert. Insgesamt über 20 EXE-Dateien die dann über die Netzwerkdaten miteinander kommunizieren auch mit mehreren Benutzern. |
... klingt sehr interessant, besonders ...
Zitat ... die dann über die Netzwerkdaten miteinander kommunizieren ... |
... denn genau darum dreht sich eins meiner zukünftigen kl. Projekte & ich bin mir sicher,
dass ich deshalb bestimmt mal die ein oder andere Frage hab, wenn das ok ist ? 
FiNCH
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von FiNCH am 23.09.2015 - 00:07.
|
Beitrag vom 21.09.2015 - 18:57 |
|
|
|
257 Beiträge - nicht heilbarer cX-Junkie ;o)
|
 |
|
Klar, für Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
|
Beitrag vom 22.09.2015 - 15:08 |
|